auf Basis wissenschaftlicher Forschung
Die Rekonstruktion der Ossikelkette hat nicht weniger zum Ziel, als ihre natürliche Funktion weitestgehend wiederherzustellen und das eingehende Schallsignal möglichst verlustfrei zum Innenohr weiterzuleiten. Höchste Anforderungen an die Entwicklung von Implantaten stellt dabei die komplexe Mechanik der akustischen Schallübertragung. All dies erfordert ein fundiertes Wissen über das Mittelohr. Basis für unsere Entwicklungen sind darüber hinaus aktuelle wissenschaftliche Forschungsergebnisse sowie umfangreiche Messreihen.
mit Hilfe unabhäniger klinischer Studien
Wir sind stolz darauf, dass führende nationale und international Wissenschaftler, Mediziner und Ingenieure unsere Produkte seit Jahrzehnten in neutralen Studien unter die Lupe nehmen. Wir nennen das die anspruchsvollste Qualitätskontrolle – und nehmen es als Ansporn, uns der besten Kritiker würdig zu erweisen.
mit Innovation, höchster Qualität und schwäbischem Forschergeist
Innovative KURZ Produkt-Designs und Material -Kombinationen setzen regelmäßig weltweit neue Maßstäbe in der Mittelohr-Prothetik. Der Herstellungsprozess unserer Prothesen erfordert größte Präzision und Sorgfalt. Strenge Kontrollen gewährleisten außerdem die Einhaltung höchster Qualitätsstandards. So gelingt es uns, nicht nur, für die vielfältigsten Situationen eine Lösung anzubieten. Wir arbeiten zudem beständig daran, Systeme zu entwickeln, die die Implantation erleichtern und dem Patienten bestmögliche Hörergebnisse liefern.